• Thomas Manss & Company
    • Home
    • Kunden
      • A-Z
      • Architektur
      • Kunst & Kultur
      • Beratungsunternehmen
      • Design & Living
      • Öffentlicher Dienst
      • Verlage
      • Dienstleistungen
      • Technologie
      • Transport
      • Well-being
    • Projekte
      • Erscheinungsbilder
        • Alle
        • Bowers & Wilkins
        • Bowers & Wilkins New Media
        • FH Brandenburg
        • Foster + Partners
        • Hotel Arts Barcelona
        • Marchese Antinori
        • Neri
        • Oberhavel Verkehrsgesellschaft
        • Oyuna
        • Palazzo Avino
        • Photographic Portrait Prize
        • The Merl
        • Vivité
      • Zeichen & Logos
        • Alle
        • AIMA
        • Beuse
        • Depken & Partner
        • Giardini del Fuenti
        • Hamburg School of Ideas
        • Lill
        • Meoclinic
        • Oxford PV
        • Oyuna Cashmere
        • Pat Prudente
        • The Merl
        • Val Taylor
        • VCC Perfect Pictures
      • Websites
        • Alle
        • Adorno Magazin
        • Chris Dyson
        • Datatrain Cockpit
        • EDSA
        • Fedrigoni Group
        • Fedrigoni Paper Selector
        • Foster + Partners
        • Mindseye
        • Oxford PV
        • Palazzo Avino
        • PRSArchitects
        • Studio Fuksas
      • Broschüren & Jahresberichte
        • Alle
        • Arjo Creative Papers
        • ATeNe Wörterbuch
        • B&W Serie 700
        • Bowers & Wilkins 800 D3
        • Der Wert von gutem Design
        • Fedrigoni Geschäftsbericht 2016
        • Fedrigoni Hotel Buch
        • Fedrigoni Imaginative Whites
        • Fedrigoni Metallicpapiere
        • Fedrigoni Report 125
        • FNT Kundenmagazin
        • National Portrait Gallery Führer
        • Vitsœ Installation
      • Bücher
        • Alle
        • 21st Century Portraits
        • A Bouquet of Colours
        • Dymaxion-Auto
        • Eduardo Chillida
        • Foster 40, Prestel
        • Foster Works, Prestel
        • Gerhard Richter Portraits
        • Havana – Autos & Architecture
        • Hodder + Partners
        • McLaren - The Art of Racing
        • Moving
        • O Carnaval de Pixinguinha
        • Patrick Heide 10 Jahre
        • Photographic Portrait Prize
        • Zaha Hadid, Thames and Hudson
      • Magazine
        • Alle
        • Art Quarterly
        • Bound by Sound
        • British Museum
        • C Photo
        • C Photo Venedig
        • Infocus
        • JMP Journal
        • Martin Parr Journal
        • Neri Magazin
        • Salon 2007
        • Salon 2010
        • Salon 2011
        • Salon 2012
        • Vitsœ Voice
      • Kampagnen & Plakate
        • Alle
        • Arjo Wiggins Yearling
        • Bachchor Gütersloh
        • Bowers & Wilkins Zeppelin
        • CIM Database 10
        • Creative & Media Diploma
        • Face of Fashion
        • Fedrigoni Century
        • Gerhard Richter, Portraits
        • Gilò
        • Hotel Arts Weihnachten
        • Maserati Trofeo Series
        • Norman Foster Film
        • Photographic Portrait Prize 2012
        • X Stories
      • Ausstellungen & Leitsysteme
        • Alle
        • Bowers & Wilkins 50. Jahrestagung
        • Cannon Bridge House
        • Deloitte
        • Fedrigoni Luxepack 2019
        • London Remembrance Gallery
        • Reichstag Museum of Spaces
        • Seven Notes Tour
        • Somerset House
        • Tate Modern
        • The Crime Museum Uncovered
        • The Merl
        • Top Award 2017
        • Top Award 2019
        • Urban Age 2013 Rio
        • Vitsœ Leamington
    • Veröffentlichungen
      • Alle
      • 20 Jahre
      • Alphabet Booklet
      • Business Guide
      • Die Hauptstädte Europas
      • Characters and other types
      • Stille Post 2.0
      • Farben sprechen alle Sprachen
      • Design und Harmonie
      • Design: Thomas Manss & Company
      • Designer & Geschichtenerzähler
      • Schönste Momente
      • Die vergessenen Erfindungen
      • HomeSapiens Magazin
      • Berlin London
      • Olympische Kuriositäten
      • Ordnung & Eccentricity
      • Wortpaare
      • Die Welt der Wirtschaft
      • Denkfallen
      • Die Unübersetzbaren
    • Über uns
      • Was wir tun
      • Team
        • Alle
        • Cameron Armstrong
        • Adele Bacci
        • Cristina Giménez
        • Andrew Hinds
        • Masafumi Inaba
        • Thomas Manss
        • Matt Watt
        • Matthias Berg
      • Gedanken zum Design
      • Meinungen
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
Tools
Follow us
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
deSwitch language
  • English
  • Italiano
  • Español
Search

Unsere Arbeit für Architekten, aber auch Planer, Ingenieure, Lichtdesigner und Architektureinrichtungen erfolgt auf den unterschiedlichsten Ebenen – von der Entwicklung eines Erscheinungsbildes oder einer Website bis zu Beschilderungssystemen für deren Kunden.

Alan Baxter & Associates
Arup
Carla Juaçaba
Chelsfield
Chris Dyson Architects
EDSA
Ettwein Bridges
Foster + Partners
Grimshaw
Hascher Jehle Architektur
Hausverwaltung Manss
Hodder + Partners
Hopkins Architects
John McAslan + Partners
Kardorff Ingenieure
Knippers Helbig
LA21
Maybank and Matthews Architects
Mindseye
Norman Foster Foundation
Openstudio
Pringle Richards Sharratt Architects
RIBA Royal Institute of British Architects
Squire and Partners
Stirling Wilford
Studio Fuksas
Wilkinson Eyre
Zaha Hadid
Zoom/TPU

Alan Baxter & Associates

Alan Baxter & Associates (ABA) wurde 1974 als Ingenieurbüro gegründet. Heute ist das Büro mit Projekten aller Größenordnungen betraut – vom konstuktiven Entwurf neuartiger Strukturen über die Erhaltung von Gebäuden bis hin zu Verkehrsplanung und städtebaulichen Projekten.

Die Bandbreite der Arbeiten von Alan Baxter & Associates reicht von komplexen Bauingenieurleistungen über Reparatur und Wartungsarbeiten. Weitere Projekte beschäftigen sich mit Städteplanung und Infrastrukturarbeiten, städtischen Regenerationsgebieten und Verkehrsstudien.

Alan Baxter & Associates Booklet
Project

Alan Baxter & Associates Booklet

Diese Broschüre war ein wichtiger Meilenstein in der Neuausrichtung der beratenden Ingenieure Alan Baxter & Associates und diente als Katalog für eine Ausstellung der wichtigsten neuen Projekte des Unternehmens im Londoner Geffrye...
Alan Baxter & Associates, Movement, Streets & Places
Project

Alan Baxter & Associates, Movement, Streets & Places

„Places, Streets and Movement“ ist ein Begleitpublikation zu der Verordnung „Design Bulletin 32 (DB32), die von der britischen Regierungsabteilung „Environment, Transport und the Regions“ herausgegeben worden ist. DB32 wurde 1977 zum...

Arup

Arup gründete 1946 sein eigenes Ingenieurbüro als technische Beratungsfirma in London. Zu Arups Kunden zählen heute nahezu alle bedeutenden Architekturbüros der Welt.

Das Unternehmen hat immer die Nähe zur Avantgarde-Architektur gesucht und im Rahmen von modernen und ökonomischen Gebäudelösungen – auch heute das Kerngeschäft – besondere Pionierarbeit geleistet. Parallel wurden Spezialisten aus den Bereichen Akustik, Produktionstechnik, Transport, Brandverhütung u.a. in den multidisziplinären Arbeitsprozess eingebunden.

Obwohl Arup besser für seine Beteiligung an Ikonen der Nachkriegsarchitektur bekannt ist, hat sich das Unternehmen darüber hinaus in Bereichen vom Straßen- und Brückenbau bis hin zur Herstellung von Flakons für den Transport von Atommüll einen Namen gemacht.

Arup beschäftigt heute weltweit mehr als 6.500 Mitarbeiter und steigerte seinen Jahresumsatz auf über 470 Millionen US Dollar.

Arups on Engineering, Ernst & Sohn
Project

Arups on Engineering, Ernst & Sohn

„Arups on Engineering“ ist ein Kompendium über das Ingenieurswissen, das sich seit der Gründung von Ove Arup & Partners 1946 entwickelt hat. In dreizig Aufsätzen zu den wegweisenden Projekten dieses weltweit tätigen Ingenieurbüros wird...

Carla Juaçaba

Carla Juaçabas Architektur- und Forschungsbüro in Rio de Janeiro wurde von der Financial Times als einer der blühendsten Architekturbüros im heutigen Brasilien beschrieben.

Zu den privaten und öffentlichen Projekten des Büros gehört auch der Pavillon „Humanidade“ für Rio +20, der Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro, und das erste Hospiz in Brasilien.

Carla Juaçaba wurde 2013 mit dem ArcVision-Preis für Frauen in der Architektur ausgezeichnet.

Carla Juaçaba Wortmarke
Project

Carla Juaçaba Wortmarke

Es war schon immer der Anspruch der Architektin Carla Juaçaba, ihre Arbeit für sich sprechen zu lassen. Diesem architektonischen Ansatz folgend sollte das Logo des Büros einfach und funktionell sein. Getreu Ellen Luptons Mantra „denke mehr...

Chelsfield

Chelsfield wurde im Juli 1986 unter der Leitung von Elliott Bernerd gegründet und hat sich den Ruf als eines der erfolgreichsten an der Börse notierten Immobilienunternehmen erworben.

Die Gruppe beschäftigt sich in erster Linie mit der Entwicklung von und Investition in zentrale, städtische Immobilien. Kürzlich wurde Chelsfield von der London & Continental Railways als Partner für die Entwicklung der Stratford City im Osten Londons ausgewählt.

Das Unternehmen betrachtet dies als eine Chance, ein neues hauptstädtisches Zentrum zu schaffen, das nicht nur die Entwicklung von Statford sondern des ganzen Londoner Ostens positiv beeinflussen könnte.

Chelsfield Umweltreport
Project

Chelsfield Umweltreport

Aktiengesellschaften erkennen immer häufiger, dass es nicht ausreicht, nach einem abgelaufenen Geschäftsjahr einen Finanzbericht zu veröffentlichen. Der Projektentwickler Chelsfield veröffentlicht darum einen „Environmental and Community...

Chris Dyson Architects

Chris Dyson kann auf eine glanzvolle Karriere zurückblicken, zumal er mit einigen der großen britischen Architekten wie James Stirling, Michael Wilford und Terry Farrell zusammengearbeitet hat. 2004 gründete er sein eigenes Büro „Chris Dyson Architects“, mit dem an verschiedenen öffentlichen und privaten Projekten arbeitet, darunter viele denkmalgeschützte Gebäude.

Das Büro befindet sich in dem historischen Stadtteil Spitalfields in London, wo Dyson seit mehr als 20 Jahren lebt und arbeitet, und wo sich seine frühen Projekte befinden.

Chris Dyson Architects Website
Project

Chris Dyson Architects Website

Das Büro Chris Dyson Architects ist stolz auf seinen Ruf als intelligenter, nachhaltiger Planer und sensibler Gestalter von Gebäuden. Diesen wichtigen Qualitäten dieses Architekturbüros spiegeln sich auch auf deren Website wider. Das...

EDSA

EDSA wurde 1960 von Edward Duell Stone jr. gegründet und hat sich mit realisierten Projekten auf sechs Kontinenten zu einem der einflussreichsten Büros für Masterplanung, Landschaftsarchitektur und Städtebau entwickelt.

Heute wird das Unternehmen von zehn Direktoren geführt, die mit einem jeweils eigenen Team für ein Portfolio verantwortlich zeichnen, das gleichermaßen durch seine Vielfalt und ein teamübergreifendes Engagement für die Verbesserung unserer Lebensräume geprägt ist.

Das Unternehmen ist für seine Projekte mit über 250 Preisen sowohl für deren Innovationskraft als auch für deren Zeitlosigkeit ausgezeichnet worden.

EDSA Website
Project

EDSA Website

Auf den ersten Blick ist die EDSA Website eben genau das – eine Unternehmenswebsite mit einer beeindruckenden Auswahl von mehr als 200 Projekten, allesamt wunderschön präsentiert, egal mit welchem Endgerät man unterwegs ist. Obwohl die...

Ettwein Bridges

Ettwein Bridges ist ein Architekturbüro und Beratungsunternehmen mit Sitz in London. Das Studio hat sich ein ausgezeichnetes Renomee in aufwendigen Gestaltungs- und Planungsfragen erworben: viele ihrer Projekte beschäftigen sich mit der Integration neuer Gebäude in historischer Umgebung, oft in Verbindung mit der Sanierung und Nutzungsänderung denkmalgeschützter Objekte.

Ettwein Bridges Website
Project

Ettwein Bridges Website

Die Herausforderung bestand hier in der Zusammenführung eines neuen Mediums mit einem traditionsreichen Unternehmen. Ein weiterer Punkt, der besonderes Fingerspitzengefühl verlangte: ein Bereich der Website, auf der Architekturmagazine und...

Foster + Partners

Foster + Partners ist 1967 als Foster Assoziates gegründet worden und hat sich in über vier Jahrzehnten zu einem der weltweit größten und bedeutendsten Büros entwickelt. Seit der Gründung erhielt Foster + Partners mehr als 400 Auszeichnungen und Ehrungen und gewann mehr als 70 internationale und nationale Wettbewerbe.

Zu dem beeindruckenden Portfolio gehören so wegweisende Projekte wie die Hong Kong Shanghai Bank, Swiss Re in der City von London, die Millenium Bridge, der Reichstag, der British Museum Great Court und der Beijing Airport.

Thomas Manss & Company hat mit Foster + Partners im Rahmen einer Reihe von Projekten – von der Erscheinungsbildentwicklung über Ausstellungsdesign bis hin zu der Veröffentlichung verschiedener Bücher – zusammengearbeitet.

Foster + Partners Erscheinungsbild
Project

Foster + Partners Erscheinungsbild

Das Erscheinungsbild von Foster + Partners basierte viele Jahre auf der Schrift Rotis von Otl Aicher. Viele junge Architekten haben sich durch dieses Erscheinungsbild – wie auch durch Fosters Architektur – dazu inspirieren lassen, dieselbe...
Foster Works, Prestel
Project

Foster Works, Prestel

Foster Works ist eine sechsbändige Ausgabe des kompletten Foster Œuvres von den frühen Team 4 Anfängen bis zu den jüngsten Projekten. Foster Works folgt der Tradition der in den 80er Jahren von Otl Aicher gestalteten Foster Volumes und ist...
Foster 40, Prestel
Project

Foster 40, Prestel

2007 feierte Norman Foster das vierzigjährige Bestehen als unabhängiges Architekturbüro. Das ausgezeichnete Buch ist eine Zusammenschau von vierzig der wichtigsten Projekte Norman Fosters, zusammen mit vierzig Themen, die sich als...
Foster + Partners Kleine Monographien
Project

Foster + Partners Kleine Monographien

Die kleinen Foster + Partners Monographien sind eine Reihe hoch spezialisierter Architekturpublikationen. In jedem Band wird ein einzelnes Gebäude vorgestellt – mit aufschlussreichen Texten, aufwendig reproduzierten Bildern und einem...
Foster + Partners, ARAG Hochhaus, Prestel
Project

Foster + Partners, ARAG Hochhaus, Prestel

Die deutsche Versicherungsgesellschaft ARAG und ihre Architekten Foster and Partners wollten zur Fertigstellung des neuen ARAG Hauptsitzes in Düsseldorf ein „limited edition“ Buch herausgeben. Das Ziel war es, die traditionelle Umsetzung...
On Foster...Foster On, Prestel
Project

On Foster...Foster On, Prestel

Dieses im Prestel-Verlag erschienene Buch ist eine Sammlung von Aufsätzen von und über den Architekten Norman Foster. In den Umschlag wurde eine CD-ROM mit Farbbildern und Zeichnungen zu den im Buch erwähnten Projekten integriert. Die...
Ben Johnson, Foster in View, Prestel
Project

Ben Johnson, Foster in View, Prestel

Seit über 30 Jahren dokumentiert Ben Johnson mittels Fotografie die Architektur von Norman Foster, was ihm wiederum als Grundlage für seine neo-realistische Malerei dient. Dieses Buch enthält beinahe alle bekannten Projekte von Foster, wie...
Foster + Partners Website
Project

Foster + Partners Website

Die Foster + Partners Website enthält eine Fülle an Informationen über den Büroethos, die Architektenteams und alle Projekte des Unternehmens. Es ist nicht verwunderlich, dass die Website nicht nur von Architektenkollegen und potenziellen...
Foster + Partners Reichstag Museum of Spaces
Project

Foster + Partners Reichstag Museum of Spaces

Die permanente Ausstellung „Museum of Spaces“ im Berliner Reichstag wurde in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Foster and Partners realisiert. Sie ist der Entwicklung dieses Bauwerkes in den letzten einhundert Jahren gewidmet...
Foster + Partners Sainsbury Centre Ausstellung
Project

Foster + Partners Sainsbury Centre Ausstellung

„Exploring The City“ untersucht die Fragestellungen, die eine moderne Stadt formen und in wie weit Foster + Partners darauf Antworten hat. Anhand von zehn Themen zeigt die Ausstellung die Fülle und die Vielfältigkeit der Arbeiten des Büros...
Foster + Partners Louisiana Ausstellung
Project

Foster + Partners Louisiana Ausstellung

„The Architect's Studio – Norman Foster“ war die dritte Ausstellung einer Reihe im Louisiana Museum of Modern Art in Kopenhagen, die den Designprozess und das Arbeitsumfeld moderner Architekten untersucht. Das Thema dieser Ausstellung...
Building with History, Prestel
Project

Building with History, Prestel

Paul Goldbergers Buch „Building with History“ untersucht die von den Architekten Foster + Partners angewendeten Strategien, um moderne Eingriffe an historischen Gebäuden vorzunehmen. Goldbergers kritische Betrachtungen werden dabei in...

Grimshaw

Grimshaw ist ein internationales Architekturbüro bekannt für seine designorientierte Herangehensweise und den hohen Anspruche an Detaillösungen. Trotz des Blickes in die Zukunft hat das Büro starke Verbindungen zu den historischen Strukturen von Paxton and Brunel.

Zum Grimshaw Portfolio gehören Bauwerke wie das Waterloo Terminal in London, das Eden Projekt in Cornwall und das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin.

Grimshaw
Project

Grimshaw

1993 entwickelte Thomas Manss & Company das erste Mal das Erscheinungsbild für Nicholas Grimshaw and Partners. 2003 ergab eine Überprüfung des Erscheinungsbildes, dass das Unternehmen sowohl intern als auch extern als Grimshaw...

Hascher Jehle Architektur

1992 gründeten Rainer Hascher und Sebastian Jehle das gemeinsame Büro Hascher Jehle Architektur. Zusammen mit den rund 50 Mitarbeitern ihres Teams in Berlin erzielten sie seitdem zahlreiche Erfolge sowohl im Wettbewerb als auch bei der Realisierung ihrer prämierten Entwürfe. Das Kunstmuseum Stuttgart, das Bürogebäude dvg Hannover (heute Finanz IT), das Universitätsklinikum Halle-Kröllwitz, die Königsbau Passagen Stuttgart oder auch das Terminal West des Flughafens Berlin-Schönefeld sind gute Beispiele für die umfassende Planungskompetenz des Büros bei unterschiedlichsten Bauaufgaben.

Hascher Jehle, Gedanken und Gebäude, Prestel
Project

Hascher Jehle, Gedanken und Gebäude, Prestel

Die Architektur dieses 1992 gegründeten Büros Hascher Jehle Architektur, deren wohl bekannstestes Werk der Glaskubus des Kunstmuseums Stuttgart ist, ist technologisch stets auf dem neuesten Stand. In dieser außergewöhnlichen Publikation...
Hascher Jehle Architektur 20 Jahre Erscheinungsbild
Project

Hascher Jehle Architektur 20 Jahre Erscheinungsbild

Das 20-jährige Bestehen des Büros Hascher Jehle Architektur sollte mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern gebührend gefeiert werden und gleichzeitig der Startschuss für eine kontinuierliche Kommunikationsarbeit sein. Als Grundlage für die...

Hausverwaltung Manss

Die Hausverwaltung Manss ist eine private Hausverwaltung mit Immobilien in der Stadt Gütersloh. Die 2, 3 und 4 Zimmer-Wohnungen wurden von der ersten und zweiten Generation erbaut und werden heute von der dritten Generation verwaltet. Ungewöhnlich für das Immobiliengeschäft ist das unkomplizierte Verhältnis zu den Mietern.

Hausverwaltung Manss Monogramm
Project

Hausverwaltung Manss Monogramm

Das Monogramm konvertiert das Initial M dieser privaten Wohnungs- und Hausverwaltung mit Immobilien in der Stadt Gütersloh zu einem fiktiven Masterplan einer Wohnanlage. Das Zeichen wurde auf den Geschäftspapieren und der Website des...

Hodder + Partners

Hodder + Partners wurde 1983 gegründet und bietet Architekturdienstleistungen einschließlich Innenarchitektur, Masterplanning und Städtebau.

Stephen Hodder meidet das Rampenlicht nach dem sich so viele seiner Architektenkollegen sehnen. Stattdessen führt seine durchdachte und sensible Herangehensweise zu einem humanen Modernismus, der mit mehr als 40 nationalen Auszeichnungen für so unterschiedliche Gebäude wie den Colne Swimming Pool und die Erweiterung von Arne Jacobsens denkmalgeschützten St Catherine's College in Oxford prämiert worden ist.

Contexts – The work of Hodder and Partners, RIBA Publishing
Project

Contexts – The work of Hodder and Partners, RIBA Publishing

Contexts, herausgegeben vom Royal Institute of British Architects, ist eine Neu-Interpretation der Architekturmonographie. Statt eines Lookbooks voller Projektbilder hinterfragen fünf Autoren Hodders Rolle in der sich ständig verändernden...

Hopkins Architects

Hopkins Architects ist eines der führenden britischen Architekturbüros. Das Büro ist bekannt für seine zeltartigen Dachkonstruktionen wie z.B. die am Lord's Cricket Grounds und haben darüber hinaus eine Vielzahl von Büro- und Industriegebäude gebaut.

Im New Parliamentary Building (heute umbenannt zu Portcullis House) gegenüber dem Big Ben an London's Parliament Square stehen den Parlamentariern Büroflächen und Einkaufmöglichkeiten zur Verfügung. Das Gebäude ist zusammen mit der Jubilee Line Station, deren Fundamente es nutzt, ein Beispiel dafür, wie ein Gebäude mit modernerem Anspruch entstehen kann, das sich trotzdem sehr einfühlsam in ein historisches Umfeld integriert.

Hopkins Architects, New Parliament Brochure
Project

Hopkins Architects, New Parliament Brochure

Nach Plänen von Michael Hopkins & Partners wurde in London gegenüber dem historischen Parlamentsgebäude ein Bürogebäude errichtet. Die in der Broschüre abgebildeten Modelle, Perspektiven, Pläne und Grundrisse zeigen, wie sich das neue...

John McAslan + Partners

John McAslan + Partners ist ein Architektur- und Designbüro mit einem Portfolio von Gesamtplanungen und Design neuer und umgestalteter Geschäfts- und Bürogebäude, die sich häufig in sensibler städtischer Umgebung befinden, sowie Projekte in den Bereichen Erziehung, Transport, Wohnen und Kunst.

JMP Journal
Project

JMP Journal

Das vierteljährlich erscheinende Journal befasst sich mit den Hintergründen von Projekten des Architekten John McAslan. Jede Ausgabe des Journals ist einem speziellen Thema gewidmet. Die Ausgabe „Workplace“ beschäftigt sich mit einem...
Martin Parr Journal
Project

Martin Parr Journal

A8 ist die sechste Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Journals für John McAslan + Partners. Es dokumentiert den Alltag entlang der A8 und des Flusses Clyde in Schottland, fotografiert von Martin Parr. Parr, Mitglied der renommierten...

Kardorff Ingenieure

Die Kundenliste der Kardorff Ingenieure, eines der führenden deutsche Lichtplanungsbüros, liest sich wie das Who is Who der Architektur und Immobilienentwicklung.

Die leidenschaftlich gelebte Überzeugung, dass Beleuchtung die Atmosphäre und die Stimmung unseres Alltags positiv beeinflussen kann, führte zu einer Reihe von bemerkenswerten Aufträgen – vom Brandenburger Tor bis zum Al Mas Tower in Dubai und von einer kleinen Kirche nahe des Berliner Lietzensees bis zu dem BMW Forschungs- und Innovationszentrum.

In allen Lichtlösungen kommt die gleiche intellektuelle Disziplin und der Wille, neue Wege zu gehen, zum Ausdruck – diese Haltung ist zum Markenzeichen der Lichtingenieure geworden.

Kardorff Ingenieure Website
Project

Kardorff Ingenieure Website

Die Website der Kardorff Ingenieure Lichtplanung ist der Dreh- und Angelpunkt der Projektportfolio-Präsentation. Auf den ersten Blick eine ganz normale Lösung – aber diese Wahrnehmung ändert sich, wenn man beginnt, auf der Website zu...

Knippers Helbig

Knippers Helbig ist eine Stuttgarter Ingenieursfirma, die sich auf das entwerfen, konstruieren und berechnen anspruchsvoller Tragkonstruktionen spezialisert hat. Gemeinsam mit Bauherren und Architekten entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen für Projekte, die eine hohe technische Kompetenz erfordern.

LA21

LA21 ist ein Team aus Landschaftsarchitekten und Landschaftsplanern mit vier Büros in Deutschland. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine umfassende Herangehensweise garantiert die optimale Wertschöpfung für den Bauherren und eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte.

LA 21 Symbol
Project

LA 21 Symbol

Das LA 21 Logo ist inspiriert durch Ornamente aus dem Schriftsatz und besticht durch seine Zweideutigkeit: die einen erkennen Blätter einer Pflanze, andere sehen die Fontäne eines Brunnens in einer Gartenanlage – beides gleichermaßen...

Maybank and Matthews Architects

Das Architekturbüro Maybank and Matthews wurde von Alexander Maybank und Clarissa Matthews gegründet. Alexander Maybank war zuvor als Associate bei Rundell Associates in London tätig. Dort leitete er die Entwurfs- und Bauphase für das White Cube in Mason's Yard in London und die zweitstöckig verglaste Erweiterung des White Cube in Hoxton Square in London. Clarissa Matthews arbeitet 10 Jahre an einer Vielzahl kleiner bis großer institutioneller und kommerzieller Projekte für Ian Ritchie Architects – darunter das London Regatta Centre (RIBA Award 1999), die Plymouth Theatre Royal Facilities (RIBA Award 2004) und der White City Central Line Abstellbahnhof.

Maybank and Matthews Architects Monogramm
Project

Maybank and Matthews Architects Monogramm

Maybank and Matthews ist ein Unternehmen von zwei Archtekten, die ihre Potenziale gebündelt haben – so die die Initialen des Monogramms dieses Büros.
Maybank and Matthews Architects Website
Project

Maybank and Matthews Architects Website

Die Website von Maybank and Matthews ist so effizient wie einfach und aufgrund von Start-up bedingten Budgetbegrenzungen ursprünglich als eine erweiterte „Under Construktion“ Seite gebaut worden. Das Konzept erlaubt allerdings den...

Mindseye

MindsEye wurde 1997 von Douglas James gegründet – heute arbeiten die MindsEye Designer und Lichtplaner mit einigen der innovativsten und zukunftsorientiertesten Architekten und Innenarchitekten zusammen.

Das Team zititert Massimo Vignelli: der italienische Designer sinnierte einmal, dass sein „Design unverkennbar, angemessen, gut hergestellt und vor allem von inhaltlicher Eleganz" sein sollte.

In den MindsEye-Projekten für den deutschen Automobilhersteller BMW, die internationale Großbank HSBC, das Londoner Barbican Arts Centre und die White Cube Galerien bestechen durch den gleichen Ideenreichtum und die kompromisslose Liebe zum Detail, die man auch bei ihren Leuchtendesigns für den Hersteller Whitegoods findet.

Mindseye Website
Project

Mindseye Website

Die neue Website für das Lichtplanungsunternehmen Mindseye ist die probate Online-Bühne, um die umfangreichen Arbeitsbeispiele der Londoner Lichtberater wirkungsvoll in Szene zu setzen. Das Portfolio, das Lichtlösungen für den Künstler...

Norman Foster Foundation

Es ist das erklärte Ziel der Norman Foster Foundation, führende Denker, Experten und Forscher aus den Bereichen Architektur, Design, Technologie und Kunst zusammenzubringen. Die Stiftung fördert interdisziplinäres Denken und den Transfer von zukunftsorientiertem Wissen durch ihre Initiativen und Programme.

Darüber hinaus ist die Stiftung für die Erhaltung und Verbreitung des Norman Foster Archivs verantwortlich – Zeichnungen und Pläne; fotografische Materialien; Modelle; Korrespondenz, persönliche Skizzenbücher und Erinnerungsstücke von den 50er Jahren bis heute.

Forum – Future is Now, Norman Foster Foundation
Project

Forum – Future is Now, Norman Foster Foundation

"Future is Now" ist das Eröffnungsforum der Norman Foster Foundation. Führende Köpfe aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Infrastruktur, Technologie und Kunst diskutieren, wie Designer und politische Entscheidungsträger auf...

Openstudio

Openstudio ist ein international ausgerichtetes Büro mit den Schwerpunkten Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsgestaltung und Möbeldesign. Von ihrem Sitz in London aus arbeitet das Team vornehmlich in Grossbritannien, Neuseeland, Südafrika und den Vereinigten Staaten. Openstudio beschäftigt sich vor allem mit der Wirkung der Architektur durch das Zusammenspiel von Raum und Objekten innnerhalb eines gegebenen Rahmens.

Openstudio Wortmarke
Project

Openstudio Wortmarke

Die meisten Namen von Architekturbüros basieren auf den Namen der Gründer – ein Prinzip, das nur funktioniert, so lange die Anzahl der Partner gleich bleibt und kein Gründungsmitglied das Büro verlässt. Seinem Namen entsprechend verfolgt...

Pringle Richards Sharratt Architects

Pringle Richards Sharratt Architects wurde 1995 gegründet, kann aber die Erfahrung eines etablierten Büros mit mindestens 25 Jahren Marktpräsenz vorweisen. Zugleich hat das Büro alle Vorteile eines jungen und aufstrebenden Unternehmens. In kurzer Zeit hat PRSA sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und dabei noch verschiedene Architekturpreise gewonnen.

Pringle Richards Sharratt Broschüre
Project

Pringle Richards Sharratt Broschüre

Das Portfolio der Londoner Architekten Pringle Richards Sharratt ist ein flexibles System individueller Fallbeispiele, die jeweils als Antwort auf eine Kundenanfrage zusammengestellt und gebunden werden. Jedes Projekt wird dabei in einer...
William Morris Gallery Ausstellungsgrafik und Leitsystem
Project

William Morris Gallery Ausstellungsgrafik und Leitsystem

Wenn Schriftarten im Ausstellungsdesign eine ähnliche Wirkung hat wie Gewürze beim Kochen, dann fügt Dalton Mag’s Schrift dem Leitsystem und der Ausstellung in der grundsanierten William Morris Gallery in London den ihm eigenen Geschmack...
Pringle Richards Sharratt Architects Website
Project

Pringle Richards Sharratt Architects Website

Der erste von Thomas Manss & Company gestaltete Website für die Architekten Pringle Richards Sharratt hat fast zehn Jahre ihren Dienst getan. Aus dem ursprünglichen Portfolio ausgewählter Projekte ist innerhalb einer Dekade ein...

RIBA Royal Institute of British Architects

RIBA – das Royal Institute of British Architects – ist der Berufsverband der englischen Architekten. Es ist das erklärte Ziel der Organisation, der Öffentlichkeit die Bedeutung von Architektur nahezubringen und besonders bedeutende Arbeiten bekannt zu machen.

Der RIBA Hauptsitz befindet sich in einem edlen, von Grey Wornum entworfenen, denkmalgeschützten Gebäude aus den dreißiger Jahren im Londoner Westend.

In dem Gebäude sind ein Buchgeschäft für Architektur, ein Café mit Außenterrasse, Galerien mit Ausstellungen und Hörsäle für Vorträge untergebracht und man findet hier eine der weltweit besten Architektur Bibliotheken. Die Räumlichkeiten – von kleinen Besprechungsräumen bis zu großen Sälen – können für Veranstaltungen, Konferenzen oder Seminare gemietet werden.

RIBA Journal of Architecture
Project

RIBA Journal of Architecture

Das Architekturjournal erscheint seit 1995 und ist die am längsten bestehende, kontinuierlich erscheinende und international zitierte Veröffentlichung über Architektur in Großbritannien. Es verfolgt den Grundsatz, Material zu jedem Aspekt...
RIBA Stirling Wilford Poster
Project

RIBA Stirling Wilford Poster

Das Briefing für das Begleitmaterial der Stirling Wilford Ausstellung in dem Royal Institute of British Architects in London lautete, die Architektur auf nicht elitäre Weise zu kommunizieren. Das Begleitmaterial umfasste Poster in...
RIBA, Stirling Wilford Katalog
Project

RIBA, Stirling Wilford Katalog

Der Stirling Wilford Katalog präsentiert elf bedeutende Projekte plus Wettbewerbsbeiträge des Architekturbüros James Stirling Michael Wilford and Associates. Die Publikation hat zwei große Retrospektiven des Büros in London's Royal...
RIBA, Stirling Wilford Ausstellung
Project

RIBA, Stirling Wilford Ausstellung

Eine Ausstellung am Royal Institute of British Architects (RIBA) zeigt elf bedeutende Projekte und Wettbewerbsentwürfe des Architekturbüros James Stirling Michael Wilford and Associates. Das Ziel der Ausstellung war eine leicht...
Contexts – The work of Hodder and Partners, RIBA Publishing
Project

Contexts – The work of Hodder and Partners, RIBA Publishing

Contexts, herausgegeben vom Royal Institute of British Architects, ist eine Neu-Interpretation der Architekturmonographie. Statt eines Lookbooks voller Projektbilder hinterfragen fünf Autoren Hodders Rolle in der sich ständig verändernden...

Squire and Partners

Das Architekturbüro Squire and Partners wurde 1976 von Michael Squire in London gegründet und schnell für seine besondere Sensibilität im Umgang mit historischer Bausubstanz sowie für sorgfältige Detaillösungen bekannt. So hat das Büro einen unverwechselbaren Anspruch entwickelt: Die regional geprägte Moderne.

Das Ergebnis des Squire-Ansatzes ist der Einklang von moderner Struktur mit einer Fassadengestaltung, die rational und modern sowie gleichermaßen städtisch und in das Umfeld integriert ist.

Squire and Partners Book
Project

Squire and Partners Book

Nachdem das Erscheinungsbild von Squire and Partners erneuert worden ist, sollte die existierende Unternehmensbroschüre überarbeitet werden. Anstatt der Umsetzung einer typischen Unternehmenspublikation mit einer eher kurzen Lebensdauer,...

Stirling Wilford

In einem Zeitraum von über 30 Jahren ist das Büro von James Stirling und Michael Wilford durch zahlreiche internationale Bauwerke, unter anderem die Staatsgalerie Stuttgart, die Clore Gallery der Londoner Tate Gallery, No1 Poultry in der City von London und das Lowry Centre in Walsall bekannt geworden.

RIBA Stirling Wilford Poster
Project

RIBA Stirling Wilford Poster

Das Briefing für das Begleitmaterial der Stirling Wilford Ausstellung in dem Royal Institute of British Architects in London lautete, die Architektur auf nicht elitäre Weise zu kommunizieren. Das Begleitmaterial umfasste Poster in...
RIBA, Stirling Wilford Katalog
Project

RIBA, Stirling Wilford Katalog

Der Stirling Wilford Katalog präsentiert elf bedeutende Projekte plus Wettbewerbsbeiträge des Architekturbüros James Stirling Michael Wilford and Associates. Die Publikation hat zwei große Retrospektiven des Büros in London's Royal...
RIBA, Stirling Wilford Ausstellung
Project

RIBA, Stirling Wilford Ausstellung

Eine Ausstellung am Royal Institute of British Architects (RIBA) zeigt elf bedeutende Projekte und Wettbewerbsentwürfe des Architekturbüros James Stirling Michael Wilford and Associates. Das Ziel der Ausstellung war eine leicht...

Studio Fuksas

Für jemanden, der zunächst Dichter und dann Künstler werden wollte, hat sich Massimiliano Fuksas einen ziemlich großen Namen in der Architektur gemacht. Heute führt er zusammen mit seiner Frau Doriana das Studio Fuksas, das für fantasievolle Strukturen und mutige Formen berühmt geworden ist.

Mit Büros in Rom, Paris und Shenzhen entwirft Studio Fuksas Masterpläne, Bürogebäude, Wohnhäuser und öffentliche Gebäude, Infrastrukturprojekte, Kultur-, Freizeit- und Einkaufszentren sowie Inneneinrichtungen und Produkte seit mehr als vier Jahrzehnten und zahlreich ausgezeichnet.

Darüber hinaus war Fuksas Direktor des „VII Mostra Internazionale di Architettura di Venezia“ und ist seit 2000 der Autor der Architektur-Sparte in der italienischen Zeitschrift „L’Espresso“.

Studio Fuksas Website
Project

Studio Fuksas Website

Die Website des Studios Fuksas spiegelt sowohl den architektonischen Ansatz von Massimiliano und Doriana Fuksas als auch ihren persönlichen Stil wider. Die Website präsentiert nicht nur das beeindruckende Portfolio des Büros mit...

Wilkinson Eyre

Wilkinson Eyre zählt zu den führenden britischen Architekturbüros mit einem beachtlichen Portfolio von national und international preisgekrönten Projekten.

Das Büro konnte Projekte in den verschiedensten Bereichen und Branchen wie Transport, Kunst, Handel, Infrastruktur, Industrie, Büro, Einzelhandel, Freizeit, Kultur, Brücken- und Wohnungsbau sowie Stadtplanung realisieren. Darüber hinaus hat sich Wilkinson Eyre einen Namen als Komponenten- und Systemdesigner gemacht.

Wilkinson Eyre Broschüren
Project

Wilkinson Eyre Broschüren

Das Architekturbüro Wilkinson Eyre hat sich einen Namen für ihre innovativen und modernen Strukturen gemacht. Um die Projekte einer breiteren Zielgruppe bekannt zu machen, ist Thomas Manss & Company beauftragt worden, eine...

Zaha Hadid

Die Arbeiten der Architektin Zaha Hadid sind durch dynamische Formen und Winkel gekennzeichnet. Zaha Hadid entwickelt aus der Auflösung vertrauter Strukturen neuartige Raumformen, die ein völlig neues Raumerleben vermitteln, zugleich aber sehr funktional sind; nicht selbstverliebte „Raumskulpturen“sind ihr Ziel, sondern flexible, geradezu fließende Raumgliederungen, die sich alten und neuen Zwecken öffnen und fügen.

Zu ihren Arbeiten zählen u.a. das Art und Media Zentrum in Düsseldorf, der Ausstellungspavillon für Video Art in Groningen und das Cardiff Bay Opera House. 1982 wurde sie mit der Architectural Design Gold Medaille für das Design des Londoner Appartements in Eaton Place ausgezeichnet. Darüber hinaus entwirft Zaha Hadid Möbel und Inneneinrichtungen.

Zaha Hadid, Thames and Hudson
Project

Zaha Hadid, Thames and Hudson

Die Dokumentation des Gesamtwerkes von Zaha Hadid, eine der berühmtesten zeitgenössischen Architektinnen der Welt, besteht aus vier Bänden, die in einem rot-transparenten Acrylglas-Schuber vorgelegt werden. Die Aufgabe, eine detaillierte...

Zoom/TPU

Atilla Kuzu und Levent Çirpici haben ihre Architektur und Interior Design Firma Zoom/TPU 1994 gegründet und sich einen Namen mit futuristischen Interieuren für Krankenhäuser, Wohnungen, Hotels und Bürogebäude gemacht. Architekturkritiker Philip Jodidio beobachtet, dass “der Erfolg von Zoom/TPU im Design für Krankenhäuser in der Türkei dazu geführt hat, dass sie das Bild vom altmodischen Krankenhaus gründlich renoviert haben.”

Der Name Zoom/TPU bietet einen Einblick in den Designprozess des Unternehmens: ‘Zoomen’ bis ins kleinste Detail egal ob es sich um einen Gebäudegrundriss oder speziell entworfene Möbel handelt. TPU steht für ‘Tasarim Proje Uygulama’ türkisch für ‘Design Projekt Implementation’ - ein Hinweis darauf, dass die Designer ihre Projekte von den ersten Skizzen bis hin zum kleinsten Detail von Material, Form und Realisierung begleiten.

Zoom/TPU – Interior Design from Istanbul, Prestel
Project

Zoom/TPU – Interior Design from Istanbul, Prestel

In seiner ersten Monographie über die preisgekrönte Architektur und Design-Firma Zoom/TPU aus Istanbul, analysiert der Autor Philip Jodidio den ganzheitlichen Ansatz der Designer, von ihrer Interpretation der Kundenanforderungen bis zu...